Kirche Hornstorf bei Wismar, Deutschland

Förderverein Kirche Hornstorf e.V.

Bitte unterstützen Sie die Renovierung unserer Kirche (Backsteingotik aus dem Jahr 1323) mit der Spende eines (oder mehrerer) Dachziegelraster. Jedes Ziegelraster zu ca. 4 Ziegeln kostet 20 Euro.

Spende einen Dachziegel

Nachrichten

Bisherige Sanierungsarbeiten

Hornstorf: Im Oktober 2016 konnte als erster Bauabschnitt die Sanierung des Mauerwerkes und des Daches des Kirchturms in Angriff genommen und im September 2017 abgeschlossen werden. Ebenso zum ersten Bauabschnitt gehörten noch der Einbau von Sanitäranlagen und einer Übernachtungsmöglichkeit für Pilger im Bereich des Südportales. Diese Arbeiten konnten noch im Jahr 2017 abgeschlossen werden. Zwischenzeitlich bestand für das Gewölbe des Kirchenschiffes Einsturzgefahr. Eine Notsicherung wurde notwendig. Dankenswerterweise stellte der Kirchenkreis schnell die notwendigen Mittel zur Verfügung, so dass Zuganker eingebaut werden konnten. Es bestand nun keine Einsturzgefahr mehr, deutlich wurde aber, dass eine grundlegende Sanierung des Gewölbes notwendig ist. Im Jahr 2018 konnte mit der Sanierung des Daches des Kirchenschiffes begonnen werden. Im September 2019 konnte die Eindeckung des Daches abgeschlossen werden. Im Jahr 2020 konnten die Ausbesserungsarbeiten am einsturzgefährdeten Gewölbe vorgenommen werden. Dank großzügiger Spenden konnte auch mit den notwendigen Malerarbeiten am Gewölbe begonnen werde. Es gelang diese im Jahr 2021 abzuschließen. So erstrahlt das Gewölbe nun in frischem Glanz.

So geht es weiter mit der Kirche

Hornstorf: In Zuge der Arbeiten am Gewölbe wurden an einigen Stellen probeweise die oberen Anstrichschichten der Seitenwände abgetragen. Hier wurden die alten Verzierungen, die die Wände einmal geschmückt haben, sichtbar. Es ist ein reizvoller Gedanke, dass auch diese vielleicht einmal wieder hergestellt werden können. Zunächst bleibt jedoch die nächste größere Aufgabe die Trockenlegung der Fundamente. Die Finanzierung hierfür ist noch nicht abschließend geklärt.

Kindersonntagsfrühstück

Alle interessierten Kinder sind einmal im Monat am Sonntag zum Kindersonntagsfrühstück eingeladen. Das Treffen findet üblicherweise um 10:00 im Gemeindehaus in Hornstorf statt. Von März 2020 bis April 2022 mussten die KiSo-Termine leider Corona- bedingt ausfallen. Seit Mai 2022 findet das Kindersonntagefrühstück nun wieder statt. Anne-Dorle Ferner und Angelika Premper, die das KISO leiten, hoffen dass das so bleibt, und dass die Pandemie nicht erneut einen Strich durch die Rechung macht.

Mitgliederversammlung in Präsenz

Am 24.05.2022 fand nach längerer corona-bedingter Pause wieder eine Mitgliederversammlung des Fördervereins statt. Der Vorstand wurde für die Berichtsjahre 2020 und 2021 entlastet und im Zuge einer Neuwahl für eine weitere Amtszeit in gleicher Besetzung im Amt bestätigt. Für das laufende Jahre plant der Verein eine Fahrradtour für Familien am 20.08.2022 und eine Beteiligung am Gemeindefest in Hornstorf am 02.u.03.09.2022. Auch ist wieder ein Adventskonzert des Kirchenchores am 1. Advent (27.11.2022) vorgesehen. Ebenso kann vorausichtlich der traditionelle Adventsmarkt auf dem Pfarrhof wieder stattfinden. Der Förderverein Kirche Hornbstorf hofft, dass die Aktivitäten wie geplant stattfinden können.

Geplante Veranstaltungen Ende 2022

Apfelernte: Am 29.10.2022 können zwischen 10:00 und 14:00 auf der Obstwiese hinter dem Gemeindehaus Äpfel für den Eigenbedarf geerntet werden. Jeder, der Interesse an leckeren Äpfen hat, ist dazu eingeladen. Eine Spende für den Erhalt der Kirche wird erbeten.
Adventskonzert und Adventsbasar: Am 1. Advent, den 27.11.2022, findet um 14:00 wieder ein Adventskonzert des Kirchenchores in der Kirche in Hornstof statt. Anschließend ab 15:00 gibt es auf dem Pfarrhof und im Gemeindehaus wieder den traditionellen Adventsbasar. Es werden Kaffee und Kuchen, eine Tombola, Geschichten für Kinder u.a.m angeboten. Auch können kleine Dinge zum Verschenken oder sich selber daran Freuen erworben werden. Das alles in stimmungsvoller Atmosphäre mit Feuerschale und Tannengrün.