Bisherige Sanierungsarbeiten
Hornstorf: Im Oktober 2016 konnte als erster Bauabschnitt die Sanierung des Mauerwerkes und des Daches des Kirchturms in Angriff genommen und im September 2017 abgeschlossen werden. Ebenso zum ersten Bauabschnitt gehörten noch der Einbau von Sanitäranlagen und einer Übernachtungsmöglichkeit für Pilger im Bereich des Südportales. Diese Arbeiten konnten noch im Jahr 2017 abgeschlossen werden. Zwischenzeitlich bestand für das Gewölbe des Kirchenschiffes Einsturzgefahr. Eine Notsicherung wurde notwendig. Dankenswerterweise stellte der Kirchenkreis schnell die notwendigen Mittel zur Verfügung, so dass Zuganker eingebaut werden konnten. Es bestand dann keine Einsturzgefahr mehr und die Kirche konnte wieder für Gottesdienste genutzt werden kann. Deutlich wurde auch, dass eine grundlegende Sanierung des Gewölbes notwendig ist.Im Jahr 2018 konnte mit der Sanierung des Daches des Kirchenschiffes begonnen werden. Das Gebälk wurde ausgebessert und die alten Dachziegel wurden aufgenommen. Nach längerer Lieferzeit konnten in 2019 die neuen Dachziegel, gemäß den Auflagen des Denkmalschutzes Mönch/Nonne handgestrichen, geliefert werden, so dass die Eindeckung des Daches beginnen konnte. Im Juni hatten alle Dachziegelspender Gelegenheit, "ihre" Dachziegel zu signieren. Im September 2019 schließlich konnte die Eindeckung des Daches abgeschlossen werden.
So geht es weiter mit der Kirche
Hornstorf: Im Jahr 2020 konnten die Ausbesserungsarbeiten am Gemäuer des Gewölbe vorgenommen werden, begonnen werden konnte auch schon mit den notwendigen Malerarbeiten. Als nächster größerer Schritt der Sanierung steht dann die Trockenlegung der Fundamente an.